Zerstörte Wohnungen nach dem Erdbeben in der Türkei

NOT­HIL­FE

Apo­the­ker ohne Gren­zen leis­tet huma­ni­tä­re Hilfe

Neben der lang­fris­ti­gen und nach­hal­ti­gen Entwicklungs­zusammen­arbeit sind wir auch auf aku­te Kata­stro­phen vor­be­rei­tet. Wir leis­ten schnell und fle­xi­bel phar­ma­zeu­ti­sche Not­hil­fe mit der Beschaf­fung von lebens­wich­ti­gen Medi­ka­men­ten und unter­stüt­zen mit phar­ma­zeu­ti­schem Know-how, wenn das betrof­fe­ne Land inter­na­tio­nal um Unter­stüt­zung bittet.

Not­hil­fe­ein­sät­ze erfol­gen immer sehr kurz­fris­tig und sind dar­auf bedacht, die momen­ta­nen Lebens­be­din­gun­gen der Men­schen nach Natur­ka­ta­stro­phen oder Krie­gen zu ver­bes­sern. Unse­re Ein­satz­kräf­te sind ehren­amt­li­che Apotheker:innen und phar­ma­zeu­tisch-tech­ni­sche Assistent:innen (PTA), die im Vor­feld unse­re Ein­satz­kräf­te­schu­lun­gen absol­viert haben. Die Über­gän­ge zwi­schen den ein­zel­nen Maß­nah­men – Not­hil­fe und lang­fris­tig ange­leg­te Entwicklungs­zusammen­arbeit – sind dabei oft flie­ßend und gehen im Ide­al­fall inein­an­der über. Häu­fig arbei­ten wir dabei auch mit inter­na­tio­na­len Pro­jekt­part­nern zusammen.

AKTU­EL­LE NOTHILFEPROJEKTE

NAH­OST-KOn­FLIKT

Seit Beginn der israe­li­schen Offen­si­ve im Gaza-Strei­fen befin­den sich vie­le Men­schen auf der Flucht und suchen im süd­li­chen Teil der Regi­on Zuflucht. Der Bedarf an Medi­ka­men­ten, sowohl zur Behand­lung von Ver­let­zun­gen als auch für aku­te und chro­ni­sche Krank­hei­ten ist enorm. Apo­the­ker ohne Gren­zen arbei­tet dar­an, den Men­schen vor Ort einen Zugang zu Gesund­heit zu ermöglichen.

Nothilfe mit Medikamenten in der Ukraine

KRIEG IN DER UKRAINE

Am 24.02.2022 begann Russ­land sei­nen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne. Bereits nach weni­gen Tagen begann die Ukrai­ne­hil­fe von Apo­the­ker ohne Gren­zen und dau­ert seit­dem an. Bis­her wur­den rund 200 Hilfs­lie­fe­run­gen in die Ukrai­ne gesendet.

Sie möch­ten mehr zu unse­ren ver­gan­ge­nen Not­hil­fe­ein­sät­zen erfah­ren? Hier fin­den Sie unse­re Ein­sät­ze seit dem Jahr 2000 im Überblick.

Mehr Trans­pa­renz bei Spenden

Als Unter­zeich­nen­de der Initia­ti­ve Trans­pa­ren­te Zivil­ge­sell­schaft (ITZ) haben wir uns dazu ver­pflich­tet, 10 Punk­te zu ver­öf­fent­li­chen, die es Ihnen ermög­li­chen, unse­re Glaub­wür­dig­keit und unse­re Mis­si­on zu über­prü­fen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Kei­ne Arz­nei­mit­tel spenden

Uns errei­chen vie­le Anfra­gen, ob man auch alte Arz­nei­mit­tel spen­den oder Samm­lun­gen orga­ni­sie­ren soll. Grund­sätz­lich ist das nicht sinn­voll. Lesen Sie hier mehr dazu.

Spen­den

Unter­stüt­zen Sie unse­re Hilfe!

Jede Spen­de zählt und kommt an! Unter­stüt­zen Sie die Arbeit von Apo­the­ker ohne Gren­zen und ermög­li­chen Sie Men­schen ein Leben in Gesund­heit. Mit einem regel­mä­ßi­gen monat­li­chen Bei­trag kön­nen wir gemein­sam lang­fris­tig hel­fen und nach­hal­ti­ge Gesund­heits­struk­tu­ren schaf­fen und sichern.

Wie Ihre Spen­de hilft:

Dank Ihrer 5 € Spen­de kön­nen wir 4 Fami­li­en in Nepal mit Hygie­ne­ar­ti­keln versorgen.

Mit nur 10 ermög­li­chen Sie die Behand­lung von sechs an Lun­gen­ent­zün­dung erkrank­ten Kin­dern in Nepal.

Mit nur 20 € ermög­li­chen Sie die Behand­lung von zehn an Mala­ria erkrank­ten Kin­dern in Tansania.

Mit 50 ermög­li­chen Sie die Behand­lung eines herz­kran­ken woh­nungs­lo­sen Men­schen in Deutsch­land für ein Jahr.

Schon mit 100 € ermög­li­chen Sie die Asth­ma­the­ra­pie von 3 Schul­kin­dern in den Armen­vier­teln von Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en für ein Jahr.

Mit 150 € ermög­li­chen Sie einem jun­gen Men­schen mit einer Immun­krank­heit in Argen­ti­ni­en einen Monat lebens­ret­ten­de Medikamente.

Dank Ihrer 200 € Spen­de kön­nen wir eine 5‑tägige Schmerz­be­hand­lung in der Kli­nik für ca. 14 Patient:innen in der Ukrai­ne finanzieren.

Mit Ihrer Spen­de von 250 € kön­nen wir für 800 Men­schen die medi­zi­ni­sche Not­fall­ver­sor­gung nach Kata­stro­phen sicherstellen.

Mit 300 € ermög­li­chen Sie 5 Stipendiat:innen die Aus­bil­dung an der PTA-Schu­le in Burun­di.

Mit 400 € kön­nen 250 Kin­der in Argen­ti­ni­en fluo­rid­hal­ti­ge Zahn­pas­ta erhalten.

Mit 500 € kön­nen die Uni-Stu­di­en­ge­büh­ren einer Pharmazie-Student:in für ein Jahr in Burun­di gedeckt werden.

Mädchen blickt durch Mauerloch in Haiti  bei Nothilfeeinsatz von Apotheker ohne Grenzen
Mädchen mit Mutter im Hintergrund bei Einsatz von Apotheker ohne Grenzen
Kinder beim Spielen in Tansania
Apotheker ohne Grenzen Mitglied verteilt Medikamente an Wohnungslose in Deutschland