Apotheker ohne Grenzen in Deutschland

PRO­JEK­TE DEUTSCHLAND

Unser Enga­ge­ment inner­halb Deutschlands

In Deutsch­land sind aktu­ell über 250.000 Men­schen von Woh­nungs­lo­sig­keit betrof­fen. Auf­grund ihrer Lebens­si­tua­ti­on sind woh­nungs­lo­se Men­schen häu­fi­ger von Erkran­kun­gen betrof­fen. Einen regu­lä­ren Arzt­be­such scheu­en sie häu­fig aus Grün­den wie Obdach­lo­sig­keit, feh­len­den Papie­ren oder auch Scham. Vie­le Krank­hei­ten blei­ben daher unbe­han­delt, Infek­tio­nen wer­den zu spät behan­delt, teils mit dra­ma­ti­schem Ausgang.

In den fünf Pro­jek­ten in Ber­lin, Frank­furt, Mainz und Mün­chen koope­riert Apo­the­ker ohne Gren­zen mit Anlauf­stel­len für woh­nungs­lo­se Men­schen und Men­schen, die aus ande­ren Grün­den kei­nen Zugang zu einer medi­zi­ni­schen Regel­ver­sor­gung haben. Dort wer­den sie anonym und kos­ten­los medi­zi­nisch bera­ten und behandelt.

Wir unter­stüt­zen unse­re Pro­jekt­part­ner mit einer bedarfs­ge­rech­ten Beschaf­fung von Akut- und Dau­er­me­di­ka­tio­nen und schu­len die Teams der Ein­rich­tun­gen zu wich­ti­gen phar­ma­zeu­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen, die ihnen im Arbeits­all­tag begeg­nen. Neben die­sen Pro­jek­ten hel­fen wir seit Juli 2021 Apo­the­ken und ande­ren Gesund­heits­ein­rich­tun­gen im Wes­ten Deutsch­lands, die teil­wei­se bis heu­te unter den Fol­gen der Flut leiden.

Pro­jek­te in Deutschland

AoG unterstützt mit dringend benötigtem Material

Ambu­lanz der Ber­li­ner Stadtmission

In der Ambu­lanz der Ber­li­ner Stadt­mis­si­on fin­den woh­nungs­lo­se und bedürf­ti­ge Men­schen eine Anlauf­stel­le für ihre gesund­heit­li­chen Lei­den. Apo­the­ker ohne Gren­zen berät das Team der Ambu­lanz in allen phar­ma­zeu­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen, hilft bei der Lager­hal­tung und unter­stützt bei der Finan­zie­rung von Arz­nei- und Hilfsmitteln.

Pra­xis Open​.Med in Berlin-Lichtenberg

Seit Juli 2024 unter­stüt­zen wir in Ber­lin-Lich­ten­berg ein wei­te­res Pro­jekt. Gemein­sam mit unse­rem Pro­jekt­part­ner, dem Ver­ein Ärz­te der Welt, betrei­ben wir die Pra­xis open​.med. Die Zusam­men­ar­beit dort beinhal­tet die phar­ma­zeu­ti­sche Unter­stüt­zung der Pra­xis für Men­schen ohne Zugang zur regu­lä­ren Gesund­heits­ver­sor­gung.

open​.med bie­tet nied­rig­schwel­lig eine kos­ten­lo­se und anony­me ärzt­li­che Ver­sor­gung und Sozi­al­be­ra­tung an.

AoG unterstützt die Elisabeth Straßenambulanz u.a. beim Lagermanagement

FRANK­FURT AM MAIN

Seit 2020 steht Apo­the­ker ohne Gren­zen der Stra­ßen­am­bu­lanz Eli­sa­beth-Stra­ßen­am­bu­lanz (ESA) der Cari­tas im Her­zen Frank­furts bera­tend zur Sei­te und unter­stützt sie in der phar­ma­zeu­ti­schen Betreu­ung der Patient:innen.

MAINZ

Seit 2013 unter­stützt Apo­the­ker ohne Gren­zen die Arbeit der „Medi­zi­ni­schen Ambu­lanz ohne Gren­zen“ in Mainz. Die Ambu­lanz des Ver­eins „Armut und Gesund­heit e.V.“ bie­tet zahl­rei­chen Men­schen durch ihre täg­li­chen Sprech­stun­den und mit einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team eine nied­rig­schwel­li­ge medi­zi­ni­sche Versorgung.

Überprüfen des Verbandsstoff-Schrankes
Patientengespräch in der Ambulanz

MÜN­CHEN

In der Pra­xis der Bene­dik­ti­ner­ab­tei St. Boni­faz fin­den Men­schen ohne Zugang zum regu­lä­ren Gesund­heits­sys­tem die Mög­lich­keit einer kos­ten­frei­en medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung. Apo­the­ker ohne Gren­zen unter­stützt bei der Beschaf­fung von Arz­nei- und Hilfs­mit­teln, Ver­bands­stof­fen und berät das Münch­ner Team bei allen phar­ma­zeu­ti­schen Fragestellungen.

AHRTAL

Nach der ver­hee­ren­den Flut­ka­ta­stro­phe im Wes­ten Deutsch­lands im Juli 2021 steht Apo­the­ker ohne Gren­zen nach wie vor fest an der Sei­te der betrof­fe­nen Gemein­den. AoG setzt sich ins­be­son­de­re im Ahrtal für den Wie­der­auf­bau der medi­zi­nisch-phar­ma­zeu­ti­schen Infra­struk­tur ein.

Das AoG-Team stattete u.a. Erste-Hilfe Teams vor Ort mit Arzneimitteln und Verbandstoffen aus

Über unse­re Social-Media-Kanä­le Insta­gramLin­ke­dIn und Face­book blei­ben Sie immer tages­ak­tu­ell auf dem Lau­fen­den. Fol­gen Sie uns auf die­sen Platt­for­men und ver­hel­fen Sie so unse­rer Arbeit zu mehr Sicht­bar­keit.
Neu­ig­kei­ten, die wir über Insta­gram tei­len, kön­nen Sie ohne eige­nen Account auf unse­rer News-Sei­te verfolgen.