Die 2.000 Mitglieder unseres Vereins bilden das Rückgrat der Apotheker ohne Grenzen. Ohne sie könnten wir den Kampf gegen Krankheit und pharmazeutische Missstände auf dieser Welt nicht aufnehmen.
Die Mitglieder bilden mit ihren jährlichen Mitgliedsbeiträgen nicht nur unsere finanzielle Basis, sondern auch ihre direkte ehrenamtliche Hilfe erfüllt unsere Mission kompetent mit Leben. Die ordentlichen Mitglieder können die Arbeit von Apotheker ohne Grenzen aktiv unterstützen, z.B. durch Fundraisingaktionen, Vorträge über die Leistungen des Vereins oder durch ehrenamtliche Mitarbeit in unseren Projekten bzw. in unserer Münchner Geschäftsstelle. Derzeit sind viele Mitglieder in momentan über 15 Städten aktiv, setzen im Rahmen unserer Regionalgruppen zahlreiche Projekte um und engagieren sich in ihrer Region für die Belange der AoG. Natürlich können Sie auch „passives“ Mitglied sein und uns ausschließlich durch den Mitgliedbeitrag unterstützen. Beim Engagement der Mitglieder gilt: Alles kann, nichts muss!
Zusätzlich können die ordentlichen Mitglieder mit Stimmrecht an der jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen, um Satzungsänderungen, den Haushalt, sowie die Mitgliedsbeiträge zu beschließen. Auch können Sie als ordentliches Mitglied im zweijährigen Turnus die Vorstände, der die Leitlinien, Vorgehen und Ziele des Vereins bestimmt, mitwählen.
Die Mitgliedsbeiträge fließen in das Jahresbudget der Apotheker ohne Grenzen. Allein durch den jährlichen, regulären Mitgliedsbeitrag von 96 Euro kann die Schulung eines Mitarbeiters in einem Gesundheitsposten in Nepal im „rational use of drugs“ sichergestellt werden. Alternativ reicht dieser Betrag zum Beispiel auch für mehrere Asthmatherapien der Apotheke im Slum von Buenos Aires aus. Es lohnt sich mitzuwirken! Den Antrag auf Mitgliedschaft können sie hier herunterladen.
Wir ermöglichen Ihnen:
- sich von AoG für den humanitären Einsatz schulen zu lassen
- Mitarbeit in der Nothilfe und in unseren Projekten weltweit
- regelmäßige Informationen zu unseren Aktivitäten im In- und Ausland
- Gemeinschaft mit Gleichgesinnten (u.a. Mitglieder-Regionaltreffen)
- soziales Engagement
- Mitbestimmung bei wichtigen Entscheidungen in der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung (z.B. Beschluss des Jahresbudgets)
Alle Informationen zur Mitgliedschaft auf einen Blick finden Sie auch auf unserem Mitglieds-Flyer.