Das AoG-Factfinding-Team sortierte ein Arzneimittellager in einem Medical Point in Polen, direkt hinter der Grenze zur Ukraine

UKRAI­NE

Lang­zeit-Not­hil­fe nach Beginn des rus­si­schen Angriffskrieges

Am 24.02.2022 begann Russ­land sei­nen Angriffs­krieg gegen die Ukrai­ne. Bereits nach weni­gen Tagen star­te­te die Ukrai­ne­hil­fe von Apo­the­ker ohne Gren­zen. Im März und April waren unse­re Fact­fin­ding-Teams in Rumä­ni­en und Polen unterwegs.

Ziel war die Bewer­tung der Bewe­gun­gen flüch­ten­der Men­schen und die Prü­fung der Mög­lich­kei­ten von Arz­nei­mit­tel­lie­fe­run­gen aus die­sen bei­den Län­dern in die Ukrai­ne. Nach­dem zu Beginn die Geschäfts­stel­le und vie­le Ehren­amt­li­che die Ukrai­ne­hil­fe betreu­ten, über­nahm im Mai 2022 ein haupt­amt­li­ches Team den Groß­teil der Arbeit.

Bis Ende 2024 wur­den rund 200 Hilfs­lie­fe­run­gen in die Ukrai­ne gesen­det, dar­un­ter pri­mär Anti­in­fek­ti­va, Schmerz­mit­tel, Nar­ko­se­mit­tel sowie Arz­nei­mit­tel zur The­ra­pie chro­ni­scher Erkran­kun­gen und vie­le Ver­band­ma­te­ria­li­en. Die Hil­fe dau­ert an. 

Ukrai­ne

LÄN­DER­FAK­TEN

Bevöl­ke­rung

Ca. 44 Mil­lio­nen (2020)
Ca. 36,5 Mil­lio­nen (2023)

Anzahl
Geflüch­te­ter

Ca. 6,2 Mil­lio­nen welt­weit im Okto­ber 2023

Human Deve­lo­p­ment Index (HDI)

Platz 100 von 193

Grö­ße

603.550 km² (ent­spricht ca. 1,7mal der Flä­che von Deutschland)

Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen

Pro­jekt­lauf­zeit

Seit 2022

Pro­jekt­part­ner

Blau-Gel­bes Kreuz, Deutsch Ukrai­ni­scher Ver­ein e.V., Ger­man Doc­tors e.V., Mis­si­on Life­line gGmbH und vie­le weitere

Pro­jekt­re­gi­on

Das gesam­te Gebiet der Ukraine

Karte von Europa. Das Land Ukraine ist hervorgehoben

Lang­zeit-Not­hil­fe nach Beginn des rus­si­schen Angriffskrieges

Am 24.02.2022 begann Russ­land sei­nen Angriffs­krieg gegen die Ukrai­ne. Bereits nach weni­gen Tagen star­te­ten wir unse­re Hil­fe für die Men­schen in der Ukrai­ne. Vom ers­ten Tag an erreich­ten uns unzäh­li­ge Hilfs­ge­su­che und Hilfs­an­ge­bo­te. Wir berie­fen umge­hend ein ehren­amt­li­ches Ukrai­ne-Koor­di­na­ti­ons­team ein, das ab Mai von einem haupt­amt­li­chen Team abge­löst wurde. 

Im März schick­ten wir Fact­fin­ding-Teams nach Rumä­ni­en und Polen, die sich an den Grenz­über­gän­gen zur Ukrai­ne gemein­sam mit loka­len Behör­den und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen ein Bild von der Situa­ti­on flüch­ten­der Men­schen mach­ten. In den fol­gen­den Wochen gelang es den unse­ren Ein­satz­kräf­ten Koope­ra­tio­nen mit rumä­ni­schen Apo­the­ken und einem Logis­tik­part­ner zu schlie­ßen, wodurch Anfra­gen aus der Ukrai­ne, par­al­lel zu den Hilfs­trans­por­ten aus Deutsch­land, auch direkt aus Rumä­ni­en belie­fert wer­den konn­ten. In Polen war von Sei­ten der loka­len Behör­den kei­ne Zusam­men­ar­beit erwünscht, die Hil­fe für die Geflüch­te­ten war von pol­ni­schen und inter­na­tio­na­len NGOs sowie staat­li­chen Insti­tu­tio­nen gut organisiert. 

Das Koor­di­na­ti­ons­team in Deutsch­land wur­de von vie­len Mit­glie­dern unter­stützt. So orga­ni­sier­ten z.B. unse­re Regio­nal­grup­pen aus Ber­lin, Mainz, Mün­chen, Greifs­wald und Frei­burg vie­le Hilfs­lie­fe­run­gen und enga­gier­ten sich in der Hil­fe für geflüch­te­te Men­schen. Das haupt­amt­li­che Team bau­te ab Mai 2022 fes­te Part­ner­schaf­ten zu ande­ren Insti­tu­tio­nen auf, so dass vie­le Men­schen in allen Regio­nen mit lebens­not­wen­di­gen Medi­ka­men­ten ver­sorgt wur­den. Bis Ende 2024 brach­ten Apo­the­ker ohne Gren­zen und sei­ne Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen rund 200 bedarfs­ge­rech­te Hilfs­lie­fe­run­gen mit Medi­ka­men­ten und Ver­band­stof­fen auf den Weg. Dazu gehör­ten pri­mär Anti­in­fek­ti­va, Schmerz­mit­tel und Nar­ko­se­mit­tel sowie Arz­nei­mit­tel zur The­ra­pie chro­ni­scher Erkran­kun­gen, wie Dia­be­tes und Bluthochdruck.

Die Lage vor Ort und somit auch die Bedar­fe ändern sich nahe­zu täg­lich und hän­gen stark von den Wit­te­rungs­be­din­gun­gen sowie natür­lich den Kampf­hand­lun­gen ab. Wir erhal­ten unse­re Hil­fe wei­ter auf­recht und wer­den nach dem Krieg den Wie­der­auf­bau unterstützen.

Spen­den

Ihre Spen­de sichert unse­re Lang­zeit-Not­hil­fe in Form von drin­gend benö­tig­ten Arz­nei­mit­tel-Lie­fe­run­gen in die Ukraine.

Apo­the­ker ohne Gren­zen – welt­weit aktiv für ein Leben in Gesundheit

Wir enga­gie­ren uns für die lang­fris­ti­ge und nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung in unse­ren Pro­jekt­län­dern: sei es beim Betrei­ben einer Apo­the­ke in den struk­tu­rell benach­tei­lig­ten Vier­teln von Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en, mit hygie­ni­scher Auf­klä­rungs­ar­beit für Frau­en und Mäd­chen in Nepal, phar­ma­zeu­ti­schen Schu­lun­gen für Gesundheitshelfer:innen in indi­ge­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen oder der phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gung von ent­le­ge­nen Berg­dör­fern auf den Phil­ip­pi­nen – Apo­the­ker ohne Gren­zen setzt sich welt­weit für Men­schen und ihre Gesund­heit ein.

Ziel unse­rer Arbeit ist es, sowohl die Gesund­heits­ver­sor­gung als auch den Zugang zu die­ser zu ver­bes­sern. Hier­für stel­len wir Arz­nei­mit­tel und medi­zi­ni­sche Hilfs­gü­ter zur Ver­fü­gung, wid­men uns der Ver­mitt­lung von phar­ma­zeu­ti­schem Fach­wis­sen, betrei­ben Auf­klä­rungs­ar­beit und bau­en lokal medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur auf.