Gesundheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg — 25 Jahre Apotheker ohne Grenzen
Liebe Freund:innen von Apotheker ohne Grenzen,
Im Juni 2000 trafen sich 35 Apotheker:innen in Eschborn, um eine pharmazeutische Hilfsorganisation nach dem französischen Vorbild von Pharmaciens sans frontières zu gründen. Das Ziel von Apotheker ohne Grenzen war und ist es, Menschen weltweit ein Leben in Gesundheit zu ermöglichen.
Ein Vierteljahrhundert, 25 Jahre, 9.131 Tage sind seitdem vergangen.
Es ist beeindruckend, was in dieser Zeit durch den unermüdlichen Einsatz und die große Solidarität aller, die sich für die Mission von Apotheker ohne Grenzen einsetzen, erreicht wurde: tausende Menschen wurden sowohl durch unsere Nothilfe als auch durch unsere internationalen, partnerschaftlichen Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit lebenswichtigen Medikamenten versorgt und haben von unserem pharmazeutischen Fachwissen profitiert. Dadurch ist es gelungen Menschen ein gesundes Leben verbunden mit Hoffnung und Perspektiven zu schenken.
Wir möchten allen danken, die diesen Weg möglich gemacht haben – sei es durch ihre Arbeit, ihre Spenden oder ihre Unterstützung. Mit Stolz und Freude schauen wir auf das zurück, was wir in den letzten 25 Jahren erreicht haben, gleichzeitig blicken wir mit genauso großer Freude auf das, was vor uns liegt.
Gesundheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg. Lasst uns in diesem Sinne gemeinsam weiter daran arbeiten, Menschen weltweit ein Leben in Gesundheit zu ermöglichen.
Eure Mitglieder des Vorstands zum 25-jährigen Bestehen von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V.
