BER­LIN



Nied­rig­schwel­li­ge phar­ma­zeu­ti­sche Ver­sor­gung

von Men­schen in Berlin-Lichtenberg

Neben der lang­jäh­ri­gen Zusam­men­ar­beit mit der Ber­li­ner Stadt­mis­si­on unter­stützt Apo­the­ker ohne Gren­zen seit Juli 2024 ein wei­te­res Pro­jekt in Ber­lin: Die medi­zi­ni­sche Anlauf­stel­le open​.med im Ber­li­ner Stadt­teil Lichtenberg.

Die­se ist Teil des Kon­zepts von Ärz­te der Welt, neben sei­nem inter­na­tio­na­len Enga­ge­ment auch in Deutsch­land direk­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung zu leis­ten. Die Zusam­men­ar­beit beinhal­tet die phar­ma­zeu­ti­sche Unter­stüt­zung der Pra­xis open​.med für Men­schen ohne Zugang zur regu­lä­ren Gesund­heits­ver­sor­gung. Die Pra­xis bie­tet nied­rig­schwel­lig eine kos­ten­lo­se und anony­me ärzt­li­che Ver­sor­gung und Sozi­al­be­ra­tung ange­bo­ten. Apo­the­ker ohne Gren­zen unter­stützt die Ambu­lanz beim Lager­ma­nage­ment von Arz­nei- und Hilfs­mit­teln sowie auch finan­zi­ell beim Arz­nei­mit­tel­ein­kauf. Das AoG-Pro­jekt­team steht dem Pra­xis-Team kon­ti­nu­ier­lich mit phar­ma­zeu­ti­scher Fach­kom­pe­tenz bera­tend zur Sei­te. Auch Schu­lun­gen der Mitarbeiter:innen und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te wie etwa zu Arz­nei­mit­tel­spen­den ste­hen auf der Agenda.

BER­LIN

PRO­JEKT­FAK­TEN

Lauf­zeit

Juli 2024

Pro­jekt­part­ner

Ärz­te der Welt e.V.



Nied­rig­schwel­li­ge phar­ma­zeu­ti­sche Ver­sor­gung

von Men­schen in Berlin-Lichtenberg

Laut Hoch­rech­nun­gen sind in Ber­lin aktu­ell unge­fähr 50.000 Men­schen woh­nungs­los. Auf­grund ihrer Lebens­um­stän­de haben sie häu­fig einen schlech­te­ren Gesund­heits­sta­tus und einen ein­ge­schränk­ten Zugang zur Gesundheitsversorgung.

Die Ambu­lanz open​.med von Ärz­te der Welt ver­sorgt in Ber­lin nied­rig­schwel­lig Men­schen, die von der regu­lä­ren Gesund­heits­ver­sor­gung aus­ge­schlos­sen sind. Dies ist Teil des Kon­zepts von Ärz­te der Welt, neben sei­nem inter­na­tio­na­len Enga­ge­ment auch in Deutsch­land direk­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung zu leis­ten. Die Patient:innen wer­den kos­ten­frei und anonym von ehren­amt­li­chen Ärzt:innen behan­delt und bera­ten. Haupt­amt­li­che Mitarbeiter:innen unter­stüt­zen die Patient:innen im Aus­tausch mit Kran­ken­kas­sen und Ämtern. So wird in der Pra­xis die sozia­le und medi­zi­ni­sche Arbeit kom­bi­niert. Eine all­ge­mein­me­di­zi­ni­sche Sprech­stun­de fin­det zwei­mal pro Woche statt. Die­se wird ohne Ter­min­ver­ga­be sehr nied­rig­schwel­lig ange­bo­ten. Es gibt eine gynä­ko­lo­gi­sche Sprechstunde.

Apo­the­ker ohne Gren­zen unter­stützt seit Juli 2024 die­se medi­zi­ni­sche Anlauf­stel­le in Ber­lin-Lich­ten­berg. Der Fokus liegt hier einer­seits auf der phar­ma­zeu­ti­schen Unter­stüt­zung der Ambu­lanz (Bera­tung zu phar­ma­zeu­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen, Unter­stüt­zung des Lager­ma­nage­ments der Arz­nei- und Hilfs­mit­tel). Des Wei­te­ren bie­tet Apo­the­ker ohne Gren­zen auch Schu­lun­gen und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al für Fach­per­so­nal und Ehren­amt­li­che rund um phar­ma­zeu­ti­sche The­men an. Außer­dem unter­stützt Apo­the­ker ohne Gren­zen den Arz­nei­mit­tel-Ein­kauf finan­zi­ell um eine opti­ma­le und leit­li­ni­en­ge­rech­te Ver­sor­gung der Patient:innen zu gewährleisten.

Spen­den

Ihre Spen­de sichert die phar­ma­zeu­ti­sche Ver­sor­gung in Koope­ra­ti­on
mit der Anlauf­stel­le open​.med in Berlin-Lichtenberg: