BERLIN
Niedrigschwellige pharmazeutische Versorgung
von Menschen in Berlin-Lichtenberg
Neben der langjährigen Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtmission unterstützt Apotheker ohne Grenzen seit Juli 2024 ein weiteres Projekt in Berlin: Die medizinische Anlaufstelle open.med im Berliner Stadtteil Lichtenberg.
Diese ist Teil des Konzepts von Ärzte der Welt, neben seinem internationalen Engagement auch in Deutschland direkte medizinische Versorgung zu leisten. Die Zusammenarbeit beinhaltet die pharmazeutische Unterstützung der Praxis open.med für Menschen ohne Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung. Die Praxis bietet niedrigschwellig eine kostenlose und anonyme ärztliche Versorgung und Sozialberatung angeboten. Apotheker ohne Grenzen unterstützt die Ambulanz beim Lagermanagement von Arznei- und Hilfsmitteln sowie auch finanziell beim Arzneimitteleinkauf. Das AoG-Projektteam steht dem Praxis-Team kontinuierlich mit pharmazeutischer Fachkompetenz beratend zur Seite. Auch Schulungen der Mitarbeiter:innen und Informationsangebote wie etwa zu Arzneimittelspenden stehen auf der Agenda.
BERLIN
PROJEKTFAKTEN
Laufzeit
Juli 2024
Projektpartner
Ärzte der Welt e.V.
![](https://www.apotheker-ohne-grenzen.de/wp-content/uploads/2023/11/AdobeStock_213655370_Deutschland_Berlin.png)
Niedrigschwellige pharmazeutische Versorgung
von Menschen in Berlin-Lichtenberg
Laut Hochrechnungen sind in Berlin aktuell ungefähr 50.000 Menschen wohnungslos. Aufgrund ihrer Lebensumstände haben sie häufig einen schlechteren Gesundheitsstatus und einen eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung.
Die Ambulanz open.med von Ärzte der Welt versorgt in Berlin niedrigschwellig Menschen, die von der regulären Gesundheitsversorgung ausgeschlossen sind. Dies ist Teil des Konzepts von Ärzte der Welt, neben seinem internationalen Engagement auch in Deutschland direkte medizinische Versorgung zu leisten. Die Patient:innen werden kostenfrei und anonym von ehrenamtlichen Ärzt:innen behandelt und beraten. Hauptamtliche Mitarbeiter:innen unterstützen die Patient:innen im Austausch mit Krankenkassen und Ämtern. So wird in der Praxis die soziale und medizinische Arbeit kombiniert. Eine allgemeinmedizinische Sprechstunde findet zweimal pro Woche statt. Diese wird ohne Terminvergabe sehr niedrigschwellig angeboten. Es gibt eine gynäkologische Sprechstunde.
Apotheker ohne Grenzen unterstützt seit Juli 2024 diese medizinische Anlaufstelle in Berlin-Lichtenberg. Der Fokus liegt hier einerseits auf der pharmazeutischen Unterstützung der Ambulanz (Beratung zu pharmazeutischen Fragestellungen, Unterstützung des Lagermanagements der Arznei- und Hilfsmittel). Des Weiteren bietet Apotheker ohne Grenzen auch Schulungen und Informationsmaterial für Fachpersonal und Ehrenamtliche rund um pharmazeutische Themen an. Außerdem unterstützt Apotheker ohne Grenzen den Arzneimittel-Einkauf finanziell um eine optimale und leitliniengerechte Versorgung der Patient:innen zu gewährleisten.
Spenden
Ihre Spende sichert die pharmazeutische Versorgung in Kooperation
mit der Anlaufstelle open.med in Berlin-Lichtenberg: