Syrien
Syrien: Grundlegende Gesundheitsversorgung durch mobile Kliniken
Die Gesundheitsversorgung in Syrien ist nach Jahren von Unterdrückung und Konflikten weiterhin stark eingeschränkt. Besonders in ländlichen Gebieten rund um Aleppo haben die Menschen keinen verlässlichen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung.
Wir arbeiten mit Mehad e.V. und Apotheker ohne Grenzen Österreich zusammen, um die Versorgungslage in diesen Regionen zu verbessern. Kurzfristig unterstützen wir zwei mobile Kliniken, die in der Region um Aleppo unterwegs sind und die medizinische Grundversorgung für rund 18.800 Menschen sicherstellen.
Die Idee der mobilen Kliniken entstand aus dem dringenden Bedarf, die Versorgung für Menschen sicherzustellen, die nur schwer Zugang zu Gesundheitszentren haben: Auf diesem Weg erreichen wir Menschen, die sich nicht leicht bewegen können, etwa schwangere Frauen oder ältere Menschen, die in sehr weit entfernten Dörfern von einem Gesundheitszentrum leben.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Finanzierung des medizinischen Personals (Ärzt:innen, Pflegekräfte, pharmazeutisches Personal)
- Beratung in pharmazeutischen Fragen und Sicherstellung von Qualitätsstandards
Neben diesen unmittelbaren Maßnahmen beinhaltet das Projekt auch:
- Ernährungsunterstützung
- Kinderschutzmaßnahmen
- Trainings zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
- Aufklärung über Minengefahren
Mit unserem Projekt tragen wir dazu bei, die aktuell vorhandenen Gesundheitsstrukturen in Syrien zu stützen. Ziel ist es, den Menschen in den betroffenen Regionen wieder verlässlichen Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Syrien
Projektinformationen
Projektlaufzeit
seit 2025
Projektpartner
Mehad e.V., Apotheker ohne Grenzen Österreich
Projektregion
Syrien

Spenden
Ihre Spende sichert Gesundheitsstrukturen in Syrien.
Apotheker ohne Grenzen – weltweit aktiv für ein Leben in Gesundheit
Wir engagieren uns für die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in unseren Projektländern: sei es beim Betreiben einer Apotheke in den strukturell benachteiligten Vierteln von Buenos Aires in Argentinien, mit hygienischer Aufklärungsarbeit für Frauen und Mädchen in Nepal, pharmazeutischen Schulungen für Gesundheitshelfer:innen in indigenen Bevölkerungsgruppen oder der pharmazeutischen Versorgung von entlegenen Bergdörfern auf den Philippinen – Apotheker ohne Grenzen setzt sich weltweit für Menschen und ihre Gesundheit ein.
Ziel unserer Arbeit ist es, sowohl die Gesundheitsversorgung als auch den Zugang zu dieser zu verbessern. Hierfür stellen wir Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter zur Verfügung, widmen uns der Vermittlung von pharmazeutischem Fachwissen, betreiben Aufklärungsarbeit und bauen lokal medizinische Infrastruktur auf.