Syri­en

Syri­en: Grund­le­gen­de Gesund­heits­ver­sor­gung durch mobi­le Kliniken

Die Gesund­heits­ver­sor­gung in Syri­en ist nach Jah­ren von Unter­drü­ckung und Kon­flik­ten wei­ter­hin stark ein­ge­schränkt. Beson­ders in länd­li­chen Gebie­ten rund um Alep­po haben die Men­schen kei­nen ver­läss­li­chen Zugang zu gesund­heit­li­cher Versorgung.

Wir arbei­ten mit Mehad e.V. und Apo­the­ker ohne Gren­zen Öster­reich zusam­men, um die Ver­sor­gungs­la­ge in die­sen Regio­nen zu ver­bes­sern. Kurz­fris­tig unter­stüt­zen wir zwei mobi­le Kli­ni­ken, die in der Regi­on um Alep­po unter­wegs sind und die medi­zi­ni­sche Grund­ver­sor­gung für rund 18.800 Men­schen sicherstellen.

Die Idee der mobi­len Kli­ni­ken ent­stand aus dem drin­gen­den Bedarf, die Ver­sor­gung für Men­schen sicher­zu­stel­len, die nur schwer Zugang zu Gesund­heits­zen­tren haben: Auf die­sem Weg errei­chen wir Men­schen, die sich nicht leicht bewe­gen kön­nen, etwa schwan­ge­re Frau­en oder älte­re Men­schen, die in sehr weit ent­fern­ten Dör­fern von einem Gesund­heits­zen­trum leben.

Unse­re Unter­stüt­zung umfasst:

  • Finan­zie­rung des medi­zi­ni­schen Per­so­nals (Ärzt:innen, Pfle­ge­kräf­te, phar­ma­zeu­ti­sches Personal)
  • Bera­tung in phar­ma­zeu­ti­schen Fra­gen und Sicher­stel­lung von Qualitätsstandards

Neben die­sen unmit­tel­ba­ren Maß­nah­men beinhal­tet das Pro­jekt auch:

  • Ernäh­rungs­un­ter­stüt­zung
  • Kin­der­schutz­maß­nah­men
  • Trai­nings zum Schutz vor sexua­li­sier­ter Gewalt
  • Auf­klä­rung über Minengefahren

Mit unse­rem Pro­jekt tra­gen wir dazu bei, die aktu­ell vor­han­de­nen Gesund­heits­struk­tu­ren in Syri­en zu stüt­zen. Ziel ist es, den Men­schen in den betrof­fe­nen Regio­nen wie­der ver­läss­li­chen Zugang zu grund­le­gen­der Gesund­heits­ver­sor­gung zu ermöglichen.

Syri­en

Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen

Pro­jekt­lauf­zeit

seit 2025

Pro­jekt­part­ner

Mehad e.V., Apo­the­ker ohne Gren­zen Österreich

Pro­jekt­re­gi­on

Syri­en

Spen­den

Ihre Spen­de sichert Gesund­heits­struk­tu­ren in Syrien.

Apo­the­ker ohne Gren­zen – welt­weit aktiv für ein Leben in Gesundheit

Wir enga­gie­ren uns für die lang­fris­ti­ge und nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung in unse­ren Pro­jekt­län­dern: sei es beim Betrei­ben einer Apo­the­ke in den struk­tu­rell benach­tei­lig­ten Vier­teln von Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en, mit hygie­ni­scher Auf­klä­rungs­ar­beit für Frau­en und Mäd­chen in Nepal, phar­ma­zeu­ti­schen Schu­lun­gen für Gesundheitshelfer:innen in indi­ge­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen oder der phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gung von ent­le­ge­nen Berg­dör­fern auf den Phil­ip­pi­nen – Apo­the­ker ohne Gren­zen setzt sich welt­weit für Men­schen und ihre Gesund­heit ein.

Ziel unse­rer Arbeit ist es, sowohl die Gesund­heits­ver­sor­gung als auch den Zugang zu die­ser zu ver­bes­sern. Hier­für stel­len wir Arz­nei­mit­tel und medi­zi­ni­sche Hilfs­gü­ter zur Ver­fü­gung, wid­men uns der Ver­mitt­lung von phar­ma­zeu­ti­schem Fach­wis­sen, betrei­ben Auf­klä­rungs­ar­beit und bau­en lokal medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur auf.