Südsudan
Südsudan: Gesundheitsversorgung für binnenvertriebene Menschen
Der Südsudan befindet sich in einer anhaltenden humanitären Krise. Gewalt im eigenen Land und Konflikte in den Nachbarstaaten zwingen viele Menschen zur Flucht. Besonders der an den Sudan grenzende Norden ist stark von Unruhen betroffen, doch auch in anderen Regionen suchen Menschen mit ihren Familien Schutz vor Gewalt und sind innerhalb des Landes auf der Suche nach sicheren Zufluchtsorten.
Die gesundheitliche Versorgung im Land ist äußerst lückenhaft. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Neue Wege e.V. unterstützen wir deshalb das Saint Peter Health Centre in Ngboko, südwestlich von Tambura. Die drei Fachkräfte des kleinen Gesundheitspostens versorgen die dort lebenden Menschen ebenso wie eine wachsende Zahl binnenvertriebener Menschen. Aktuell leben fast 10.000 Menschen in unmittelbarer Nähe der Krankenstation. Es besteht großer Unterstützungsbedarf, um die Patient:innen zumindest grundlegend versorgen zu können.
Unsere Unterstützung konzentriert sich aktuell auf die Arzneimittelbeschaffung sowie auf die Ausstattung des Gesundheitspostens. Mit zusätzlichen Krankenbetten und Laborgeräten wollen wir gemeinsam sicherstellen, dass Patient:innen in der Region zuverlässig behandelt werden können.
Südsudan
Projektinformationen
Projektlaufzeit
seit 2025
Projektpartner
Neue Wege e.V.
Projektregion
Südsudan
Spenden
Ihre Spende sichert die Versorgung insbesondere binnenvertriebener Menschen in Südsudan.
Apotheker ohne Grenzen – weltweit aktiv für ein Leben in Gesundheit
Wir engagieren uns für die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in unseren Projektländern: sei es beim Betreiben einer Apotheke in den strukturell benachteiligten Vierteln von Buenos Aires in Argentinien, mit hygienischer Aufklärungsarbeit für Frauen und Mädchen in Nepal, pharmazeutischen Schulungen für Gesundheitshelfer:innen in indigenen Bevölkerungsgruppen oder der pharmazeutischen Versorgung von entlegenen Bergdörfern auf den Philippinen – Apotheker ohne Grenzen setzt sich weltweit für Menschen und ihre Gesundheit ein.
Ziel unserer Arbeit ist es, sowohl die Gesundheitsversorgung als auch den Zugang zu dieser zu verbessern. Hierfür stellen wir Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter zur Verfügung, widmen uns der Vermittlung von pharmazeutischem Fachwissen, betreiben Aufklärungsarbeit und bauen lokal medizinische Infrastruktur auf.