Libanon
Nachhaltige Unterstützung für Gesundheitsversorgung im Beeka-Tal
Apotheker ohne Grenzen unterstützt seit Oktober 2023 das Primary Healthcare Center im Beeka-Tal im Libanon. Dieses bietet Gesundheitsversorgung sowohl für syrische Geflüchtete als auch für die lokalen Bevölkerung. Es eine von nur wenigen Anlaufstellen für eine adäquate Gesundheitsversorgung. Aufgrund von Problemen mit dem staatlichen Stromnetz und steigenden Dieselpreisen sind die Behandlungskosten in den Primary Health Center von MAPs gestiegen, was den Zugang zu einer bezahlbaren Gesundheitsversorgung erschwert.
Libanon
Länderfakten
Bevölkerung
ca. 5,3 Millionen
Bevölkerungsdichte
662 Personen je km2
Human Development Index (HDI)
Platz 109 von 193
Projektinformationen
Projektlaufzeit
seit Oktober 2023
Projektpartner
Aid Pioneers e.V. und MAPs (Multi-Aid Programs e.V.)
Projektregion
Bekaa-Tal

Nachhaltige Unterstützung für medizinische Versorgung: Apotheker ohne Grenzen stärkt die Primary Healthcare Center im Beeka-Tal durch Solarenergie und Schulungen
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Aid Pioneers verbessern wir durch ein Trainings- und Solarenergie-Programm das pharmazeutische Wissen und die Expertise der Mitarbeiter:innen im MAPs Primary Healthcare Center. Die Installation einer Solaranlage 2024 ermöglicht zusätzlich deutliche Einsparungen bei den Stromkosten ermöglichen.
Während der Projektlaufzeit bietet Apotheker ohne Grenzen Blockseminare für das lokale pharmazeutische Personal und die Krankenpfleger:innen von MAPS. Die genauen Schulungsinhalte werden bedarfsgerecht ausgearbeitet und umfassen sowohl pharmazeutische Themen als auch Hygiene, Gesundheitsprävention, Logistik und Abfallmanagement. Die Trainings erhöhen nicht nur die Qualität und Wirksamkeit der Arzneimitteltherapien, sondern fördern auch eine effizientere Arbeitsweise. Ziel ist es, durch Geldeinsparungen mehr Patient:innen behandeln zu können.
Schulungsinhalte für Pharmazeut:innen
- Pharmakotherapie-Workshops, einschließlich fallbasiertem Lernen zu Themen wie Gerinnungshemmung, Diabetes, Bluthochdruck, Infektionskrankheiten, vernünftiger Einsatz von Antibiotika zur Verhinderung von Resistenzentwicklung
- Workshops zu Arzneimittelinteraktionen, in denen es um das Verständnis, die Erkennung und den Umgang mit Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln geht
- Apothekenmanagement einschließlich Schulungen zu Bestandsmanagement, Lieferkettenmanagement, Apothekenverwaltung und faktenbasierter Qualifizierung von Lieferanten, Großhandel, Apotheken usw., um die Qualität der von einer bestimmten Quelle vertriebenen Medikamente sicherzustellen
- Workshops zur Verbesserung der Kommunikation und der Fähigkeiten zur Patient:innenberatung, einschließlich der Aufklärung über die Verwendung von Medikamenten, Nebenwirkungen, Adhärenz und Sicherstellung der Compliance der Patient:innen
Schulungsinhalte für Pflegekräfte
- Diabetesmanagement und Schulungen zur Diabetesversorgung, einschließlich der Verabreichung von Insulin, Ernährungsberatung und Überwachung des Blutzuckerspiegels
- Schulungen zur Infektionskontrolle, einschließlich Schulungen zur Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Hygienestandards
- Kontinuierliche Schulungen zur Verabreichung von Medikamenten, zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
Schulungsinhalte für das gesamte medizinische Personal von MAPs zum Thema Abfallmanagement
- Schulungen zur Infektionskontrolle und ‑prävention über die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung und die Verhinderung der Übertragung von Krankheiten
- Verbrennung und Autoklavieren: Grundsätze der effektiven Verbrennung und des Autoklavierens als Methoden zur Behandlung biologisch gefährlicher Abfälle
- Management pharmazeutischer Abfälle: Verständnis der potenziellen Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die mit der unsachgemäßen Entsorgung von pharmazeutischen Abfällen verbunden sind, sowie Kenntnisse über die richtige Handhabung
Spenden
Ihre Spende sichert die Zukunft der medizinischen Versorgung für syrische Geflüchtete und Bedürftige in der lokalen Bevölkerung im Bekaa-Tal.
Apotheker ohne Grenzen – weltweit aktiv für ein Leben in Gesundheit
Wir engagieren uns für die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in unseren Projektländern: sei es beim Betreiben einer Apotheke in den strukturell benachteiligten Vierteln von Buenos Aires in Argentinien, mit hygienischer Aufklärungsarbeit für Frauen und Mädchen in Nepal, pharmazeutischen Schulungen für Gesundheitshelfer:innen in indigenen Bevölkerungsgruppen oder der pharmazeutischen Versorgung von entlegenen Bergdörfern auf den Philippinen – Apotheker ohne Grenzen setzt sich weltweit für Menschen und ihre Gesundheit ein.
Ziel unserer Arbeit ist es, sowohl die Gesundheitsversorgung als auch den Zugang zu dieser zu verbessern. Hierfür stellen wir Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter zur Verfügung, widmen uns der Vermittlung von pharmazeutischem Fachwissen, betreiben Aufklärungsarbeit und bauen lokal medizinische Infrastruktur auf.








