Grie­chen­land

Grie­chen­land: Gesund­heits­ver­sor­gung für Men­schen auf der Flucht

Vie­le Men­schen flie­hen aus Kon­flikt­län­dern wie Syri­en, Afgha­ni­stan und dem Irak. Wäh­rend die meis­ten in ihrer Her­kunfts­re­gi­on Schutz suchen, wagen eini­ge den Weg nach Euro­pa. Für vie­le endet die­ser an den EU-Außen­gren­zen – oft in grie­chi­schen Camps, wo sie unter pre­kä­ren Bedin­gun­gen ohne ver­läss­li­che Gesund­heits­ver­sor­gung leben.

Gemein­sam mit Medi­cal Soli­da­ri­ty Inter­na­tio­nal e.V. (MSI) enga­giert sich Apo­the­ker ohne Gren­zen für eine bes­se­re Ver­sor­gung die­ser Men­schen. MVI ist seit 2016 an den EU-Außen­gren­zen aktiv und arbei­tet mit inter­na­tio­na­len Teams aus Ärzt:innen, Pfle­ge­kräf­ten und Dolmetscher:innen – oft unter schwie­rigs­ten Bedingungen.

Wir unter­stüt­zen die Arbeit von MSI finan­zi­ell, mit phar­ma­zeu­ti­scher Fach­kom­pe­tenz und durch die Bereit­stel­lung drin­gend benö­tig­ter Medi­ka­men­te und Hilfs­mit­tel. Eine wei­te­re zen­tra­le Auf­ga­be ist die Ent­wick­lung einer stan­dar­di­sier­ten Arz­nei­mit­tel­emp­feh­lungs­lis­te, die sich an der WHO Model Lists of Essen­ti­al Medi­ci­nes ori­en­tiert und auf die Bedürf­nis­se vul­nerabler Patient:innengruppen zuge­schnit­ten ist.
Unse­re Unter­stüt­zung umfasst außerdem:

  • Unter­stüt­zung bei der Arzneimittelbeschaffung
  • Lager­ma­nage­ment: Bera­tung zu Lager­or­ga­ni­sa­ti­on, Ver­falls­über­wa­chung und Bestands­ma­nage­ment gela­ger­ter Arzneimittel

Die aktu­el­len Schwer­punk­te des Pro­jekts lie­gen in Athen und auf der Insel Kos nahe der tür­ki­schen Küs­te.
Damit leis­ten wir gemein­sam mit MSI einen Bei­trag dazu, dass Men­schen in huma­ni­tä­rer Not­la­ge eine grund­le­gen­de Gesund­heits­ver­sor­gung erhal­ten und nicht ein­fach sich selbst über­las­sen werden.

Grie­chen­land

Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen

Pro­jekt­lauf­zeit

seit 2025

Pro­jekt­part­ner

Medi­cal Soli­da­ri­ty Inter­na­tio­nal e.V. (MSI)

Pro­jekt­re­gi­on

Grie­chen­land

Spen­den

Ihre Spen­de sichert die Ver­sor­gung von Men­schen auf der Flucht, die in Grie­chen­land in Geflüch­te­ten­camps leben.

Apo­the­ker ohne Gren­zen – welt­weit aktiv für ein Leben in Gesundheit

Wir enga­gie­ren uns für die lang­fris­ti­ge und nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung in unse­ren Pro­jekt­län­dern: sei es beim Betrei­ben einer Apo­the­ke in den struk­tu­rell benach­tei­lig­ten Vier­teln von Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en, mit hygie­ni­scher Auf­klä­rungs­ar­beit für Frau­en und Mäd­chen in Nepal, phar­ma­zeu­ti­schen Schu­lun­gen für Gesundheitshelfer:innen in indi­ge­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen oder der phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gung von ent­le­ge­nen Berg­dör­fern auf den Phil­ip­pi­nen – Apo­the­ker ohne Gren­zen setzt sich welt­weit für Men­schen und ihre Gesund­heit ein.

Ziel unse­rer Arbeit ist es, sowohl die Gesund­heits­ver­sor­gung als auch den Zugang zu die­ser zu ver­bes­sern. Hier­für stel­len wir Arz­nei­mit­tel und medi­zi­ni­sche Hilfs­gü­ter zur Ver­fü­gung, wid­men uns der Ver­mitt­lung von phar­ma­zeu­ti­schem Fach­wis­sen, betrei­ben Auf­klä­rungs­ar­beit und bau­en lokal medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur auf.