Griechenland
Griechenland: Gesundheitsversorgung für Menschen auf der Flucht
Viele Menschen fliehen aus Konfliktländern wie Syrien, Afghanistan und dem Irak. Während die meisten in ihrer Herkunftsregion Schutz suchen, wagen einige den Weg nach Europa. Für viele endet dieser an den EU-Außengrenzen – oft in griechischen Camps, wo sie unter prekären Bedingungen ohne verlässliche Gesundheitsversorgung leben.
Gemeinsam mit Medical Solidarity International e.V. (MSI) engagiert sich Apotheker ohne Grenzen für eine bessere Versorgung dieser Menschen. MVI ist seit 2016 an den EU-Außengrenzen aktiv und arbeitet mit internationalen Teams aus Ärzt:innen, Pflegekräften und Dolmetscher:innen – oft unter schwierigsten Bedingungen.
Wir unterstützen die Arbeit von MSI finanziell, mit pharmazeutischer Fachkompetenz und durch die Bereitstellung dringend benötigter Medikamente und Hilfsmittel. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Entwicklung einer standardisierten Arzneimittelempfehlungsliste, die sich an der WHO Model Lists of Essential Medicines orientiert und auf die Bedürfnisse vulnerabler Patient:innengruppen zugeschnitten ist.
Unsere Unterstützung umfasst außerdem:
- Unterstützung bei der Arzneimittelbeschaffung
- Lagermanagement: Beratung zu Lagerorganisation, Verfallsüberwachung und Bestandsmanagement gelagerter Arzneimittel
Die aktuellen Schwerpunkte des Projekts liegen in Athen und auf der Insel Kos nahe der türkischen Küste.
Damit leisten wir gemeinsam mit MSI einen Beitrag dazu, dass Menschen in humanitärer Notlage eine grundlegende Gesundheitsversorgung erhalten und nicht einfach sich selbst überlassen werden.
Griechenland
Projektinformationen
Projektlaufzeit
seit 2025
Projektpartner
Medical Solidarity International e.V. (MSI)
Projektregion
Griechenland

Spenden
Ihre Spende sichert die Versorgung von Menschen auf der Flucht, die in Griechenland in Geflüchtetencamps leben.
Apotheker ohne Grenzen – weltweit aktiv für ein Leben in Gesundheit
Wir engagieren uns für die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in unseren Projektländern: sei es beim Betreiben einer Apotheke in den strukturell benachteiligten Vierteln von Buenos Aires in Argentinien, mit hygienischer Aufklärungsarbeit für Frauen und Mädchen in Nepal, pharmazeutischen Schulungen für Gesundheitshelfer:innen in indigenen Bevölkerungsgruppen oder der pharmazeutischen Versorgung von entlegenen Bergdörfern auf den Philippinen – Apotheker ohne Grenzen setzt sich weltweit für Menschen und ihre Gesundheit ein.
Ziel unserer Arbeit ist es, sowohl die Gesundheitsversorgung als auch den Zugang zu dieser zu verbessern. Hierfür stellen wir Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter zur Verfügung, widmen uns der Vermittlung von pharmazeutischem Fachwissen, betreiben Aufklärungsarbeit und bauen lokal medizinische Infrastruktur auf.