Phil­ip­pi­nen

Phar­ma­zeu­ti­sche Ver­sor­gung in abge­le­ge­nen Dörfern

Bereits seit 2014 arbei­ten wir mit unse­rem Pro­jekt­part­ner Ger­man Doc­tors e.V. in unter­schied­li­chen Pro­jek­ten auf den Phil­ip­pi­nen. Im Vor­der­grund steht über­all die phar­ma­zeu­ti­sche Ver­sor­gung der loka­len Bevöl­ke­rung in abge­le­ge­nen Orten. Apo­the­ker ohne Gren­zen beglei­tet außer­dem die soge­nann­ten „Rol­ling Cli­nics“ (mobi­le Kli­ni­ken) in die Berg­dör­fer. Dort schu­len wir die loka­len Fach­kräf­te zu den The­men Lager­ma­nage­ment, Doku­men­ta­ti­on und Arz­nei­mit­tel­ab­ga­be. Auch Arz­nei­mit­tel­be­stel­lung und Arz­nei­mit­tel­in­ven­tur ste­hen auf dem Schu­lungs­plan. Durch die finan­zi­el­le För­de­rung und den Ein­satz der Rol­ling Cli­nics, errei­chen wir gemein­sam mit den Ger­man Doc­tors vie­le Patient:innen an den abge­le­gens­ten Orten und erhal­ten so die phar­ma­zeu­ti­sche Grund­ver­sor­gung aufrecht. 

Phil­ip­pi­nen

Län­der­fak­ten

Bevöl­ke­rung

ca. 116 Millionen 

Bevöl­ke­rungs­dich­te

372 Per­so­nen je km

Human Deve­lo­p­ment Index (HDI)

Platz 113 von 193

Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen

Pro­jekt­lauf­zeit

seit 2014

Pro­jekt­part­ner

Ger­man Doc­tors e.V.

Pro­jekt­re­gi­on

Luzon, Min­do­ro

Phar­ma­zeu­ti­sche Ver­sor­gung abge­le­ge­ner Dörfer

Seit 2014 arbei­ten wir mit unse­rem Pro­jekt­part­ner Ger­man Doc­tors e.V. an der Ver­bes­se­rung der Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten auf den Phil­ip­pi­nen. Unse­re gemein­sa­me Arbeit kon­zen­triert sich ins­be­son­de­re auf die Inseln Samar und Luzon. Die Auf­ga­ben­be­rei­che von Apo­the­ker ohne Gren­zen bestehen vor allem in der Schu­lung und Ein­ar­bei­tung der loka­len Fach­kräf­te zu Lager­ma­nage­ment und Doku­men­ta­ti­on. Ein wei­te­rer Bereich ist die Pla­nung von Arz­nei­mit­tel­be­stel­lun­gen und die Unter­stüt­zung der Aus­wahl loka­ler Lie­fe­ran­ten, um eine zuver­läs­si­ge Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len. Apo­the­ker ohne Gren­zen beglei­tet zudem die Rol­ling Cli­nics in die Berg­dör­fer, um hier das loka­le Per­so­nal zur Arz­nei­mit­tel­ab­ga­be zu schu­len. Vie­le Dör­fer, die teil­wei­se nur zu Fuß oder mit Boo­ten erreich­bar sind, sind auf­grund ihrer Lage von der Gesund­heits­ver­sor­gung abge­schnit­ten. Um die oft ver­nach­läs­sig­te indi­ge­ne Bevöl­ke­rung den­noch ver­sor­gen zu kön­nen, kom­men vor Ort soge­nann­te „Rol­ling Cli­nics“ (mobi­le Kli­ni­ken) zum Ein­satz. In regel­mä­ßi­gen Abstän­den fah­ren die­se mobi­len Kli­ni­ken die Dör­fer an. Das inter­dis­zi­pli­nä­re Team bie­tet vor Ort Basis­un­ter­su­chun­gen an und die Patient:innen erhal­ten drin­gend benö­tig­te Medi­ka­men­te. Die­se plan­ba­re Vor-Ort-Ver­sor­gung ist vor allem für die vul­ner­ablen Bevöl­ke­rungs­grup­pen der Dör­fer eine Ent­las­tung, da ihnen somit die beschwer­li­che Anrei­se zur nächs­ten Gesund­heits­sta­ti­on erspart bleibt.

Effi­zi­en­tes Lager­ma­nage­ment als Schlüs­sel­ele­ment des Erfolgs der „Rol­ling Clinics“

Die Rol­ling Cli­nics sind auf einer fes­ten Rou­te unter­wegs, eine zwi­schen­zei­ti­ge Rück­kehr zur Apo­the­ke, um dort feh­len­de Arz­nei­mit­tel­men­gen auf­zu­fül­len, ist nicht prak­ti­ka­bel. Medi­ka­men­te kön­nen meist nur alle drei Mona­te in der Haupt­stadt Mani­la nach­be­stellt wer­den. Ein effi­zi­en­tes Lager­ma­nage­ment der ver­sor­gen­den Apo­the­ken, in denen die auf der Rou­te benö­tig­ten Arz­nei­mit­tel in aus­rei­chen­der Men­ge vor­han­den sein müs­sen, ist daher essen­ti­ell. Unse­re Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin­nen unter­stüt­zen die Mitarbeiter:innen der Apo­the­ken im Bereich des effek­ti­ven Lager­ma­nage­ments und schu­len sie zu Arz­nei­mit­tel­be­stel­lun­gen und ‑inven­tu­ren. Wäh­rend unse­rer regel­mä­ßi­gen Pro­jekt­rei­sen berei­ten wir gemein­sam die Arz­nei­mit­tel­kis­ten für die Rou­ten vor, um die rich­ti­gen Arz­nei­mit­tel in benö­tig­ter Men­ge an Bord zu haben. Auf­grund des Man­gels an phar­ma­zeu­ti­schem Fach­per­so­nal sind auch bei den Rol­ling Cli­nics eini­ge Mitarbeiter:innen fach­fremd. Daher füh­ren wir phar­ma­zeu­ti­sche Schu­lun­gen durch und beglei­ten die Tou­ren, wenn wir vor Ort sind. So gewähr­leis­ten wir eine siche­re und effek­ti­ve Arz­nei­mit­tel­the­ra­pie für die Men­schen vor Ort.

Spen­den

Ihre Spen­de sichert die Zukunft der phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gung der Men­schen durch Rol­ling Cli­nics an abge­le­ge­nen Orten auf den Philippinen.

Apo­the­ker ohne Gren­zen – welt­weit aktiv für ein Leben in Gesundheit

Wir enga­gie­ren uns für die lang­fris­ti­ge und nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung in unse­ren Pro­jekt­län­dern: sei es beim Betrei­ben einer Apo­the­ke in den struk­tu­rell benach­tei­lig­ten Vier­teln von Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en, mit hygie­ni­scher Auf­klä­rungs­ar­beit für Frau­en und Mäd­chen in Nepal, phar­ma­zeu­ti­schen Schu­lun­gen für Gesundheitshelfer:innen in indi­ge­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen oder der phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gung von ent­le­ge­nen Berg­dör­fern auf den Phil­ip­pi­nen – Apo­the­ker ohne Gren­zen setzt sich welt­weit für Men­schen und ihre Gesund­heit ein.

Ziel unse­rer Arbeit ist es, sowohl die Gesund­heits­ver­sor­gung als auch den Zugang zu die­ser zu ver­bes­sern. Hier­für stel­len wir Arz­nei­mit­tel und medi­zi­ni­sche Hilfs­gü­ter zur Ver­fü­gung, wid­men uns der Ver­mitt­lung von phar­ma­zeu­ti­schem Fach­wis­sen, betrei­ben Auf­klä­rungs­ar­beit und bau­en lokal medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur auf.