Apotheker ohne Grenzen – schnelle und effiziente Hilfe seit über 6 Wochen
Apotheker ohne Grenzen – schnelle und effiziente Hilfe seit über 6 Wochen
Stand: Mitte April 2022 – Fast zwei Monate herrscht in der Ukraine das Unfassbare: Krieg. Die Not der Menschen wächst mit jedem Tag, den der Krieg in der Ukraine andauert. Millionen sind auf der Flucht oder harren in Kellern, Bunkern und U-Bahnstationen aus. Es gibt nur wenige Nahrungsmittel in den zerbombten Städten und vor allem fehlt es an lebenswichtigen Arzneimitteln.
Von der ersten Stunde an hilft Apotheker ohne Grenzen aktiv den betroffenen Menschen und kann dank überwältigender Unterstützung von vielen Spendern sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern im Verein die letzten Wochen über sich hinauswachsen.
Eine erste Bilanz der Ukraine-Nothilfe von Apotheker ohne Grenzen in Bildern und Geschichten
Es ist Zeit eine erste Bilanz zu ziehen, um aufzuzeigen was bereits erreicht werden konnte und wie Apotheker ohne Grenzen bereits ganz konkret geholfen und Hilfslieferungen auf den Weg Richtung Ukraine gesendet hat bzw. weiterhin tut. Seit 22 Jahren steht der Verein für pharmazeutische Nothilfe und auf diesen wertvollen Schatz an Erfahrung und Kompetenz greifen wir zurück, um bedarfsgerecht und effizient zu helfen!
Dank der schnellen Aufstellung eines ehrenamtlich arbeitenden Koordinationsteams konnten wir bereits nach wenigen Tagen beginnen, Hilfsgesuche von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen in der Ukraine mit offiziellen ukrainischen Stellen zu koordinieren, die Beschaffung von lebenswichtigen Arzneimitteln zu organisieren und dafür zu sorgen, dass alles so sicher wie nur möglich bei medizinischem oder pharmazeutischem Fachpersonal vor Ort ankommt.
Einige Fakten zur Ukraine-Nothilfe:
Übersicht: Hilfslieferungen in der Ukraine von Apotheker ohne Grenzen
Die Grafik zeigt Ortschaften und Städte in der Ukraine, die AoG bereits mit Hilfslieferungen erreicht hat – oft bereits mehrmalig.
Impressionen von den AoG Hilfslieferungen
Bereits am 27. Februar überquerte eine erste Lieferung dringend benötigter medizinischer Versorgungsmaterialien von Polish Medical Mission den Grenzübergang Hrebenne-Rawa Ruska, finanziell unterstützt durch Apotheker ohne Grenzen und organisiert durch unsere ehrenamtliche polnisch-sprechende Einsatzkraft Katarzyna Ostendorf.
Apotheker ohne Grenzen beteiligte sich mit 50.000€ an Hilfslieferungen von Medikamenten und medizinischem Bedarf an das Notfallkrankenhaus in Ternopil durch das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor.
Apotheker ohne Grenzen unterstützte das Polish Center for International Aid (PCPM) mit seinem Interagency Emergency Health Kit und 5 TraumaKits (Wert: 14.600 Euro). Die Kits gingen von IMRES, ein internationaler Großhändler für medizinischen Bedarf in der Entwicklungszusammenarbeit in den Niederlanden, auf die Reise in die Ukraine.
Der deutsche Medizinstudent Johannes Müller, welcher in Bulgarien studiert, hat schnelle Hilfe für die Ukraine auf die Beine gestellt. Durch sein großes Netzwerk aus Ärzten und Medizinstudierenden in Bulgarien und Rumänien und dank der Hilfe von Apotheker ohne Grenzen konnten viele Hilfslieferungen in die Ukraine durchgeführt werden.
Apotheker ohne Grenzen vermittelte und koordinierte eine Lieferung von 6 Trauma-Notfall-Kits: Die Kits wurden bereitgestellt vom Sana Klinikum in Berlin-Lichtenberg und durch die Pilotenvereinigung Ukraine Air Rescue nach Polen geflogen. Dort übernahm der Verein Blau-Gelbes-Kreuz e.V. und sorgte für den sicheren Weitertransport in eine Klinik in Lemberg.
Dank der Vermittlungsarbeit von Apotheker ohne Grenzen konnte zusammen mit unserem Partner Malteser Hilfsdienst eine Hilfslieferung von 32 Paletten Richtung Ukraine gesendet werden. Die Lieferungen wurden in folgenden Städten verteilt: Kyiv, Schytomyr, Zaporizzj und Mykolajiv.
Für geflüchtete ukrainische Waisenkinder in Freiburg unterstützte Apotheker ohne Grenzen den Verein Refudocs Freiburg e.V. mit Arzneimitteln im Wert von 700 €. Einen detaillierten Artikel zu der Aktion finden Sie HIER
Dr. Roland Fressle, 1. Vorsitzender der Refudocs Freiburg, und unser AoG-Mitglied Emilia Neuwirt bei der Übergabe der Medikamente
Über die Regionalgruppe Südbaden unterstützte Apotheker ohne Grenzen außerdem die Klinik für Notfall- und Intensivmedizin in Lviv (Lemberg) in der Westukraine mit Arzneimitteln, Infusionen, Verbandmaterial und medizinischem Sachbedarf im Wert von etwa 8.000 Euro.
Über Barbara Weinmüller, ehrenamtliches AoG-Mitglied und Ansprechpartnerin in der Münchner Regionalgruppe, entstand eine Kooperation mit der Organisation „München hilft Ukraine e.V.“ Durch die finanzielle und organisatorische Unterstützung von Apotheker ohne Grenzen im Wert von mehreren zehntausend Euro konnten Krankenhäuser in der Ukraine mit lebenswichtigen Medikamenten versorgt werden.
Die ehrenamtliche Regionalgruppenkoordinatorin Barbara Weinmüller aus München gemeinsam mit den Partnern der Initiative „München hilft Ukraine e.V.“
Christiane Fahrmbacher-Lutz, Inhaberin der Ludwigsapotheke in Augsburg und AoG-Mitglied, unterstützte gemeinsam mit ihrem Apothekenteam die Organisation eines Arzneimitteltransports mit lebenswichtigen Medikamenten in ein ukrainisches Krankenhaus.
Lesen Sie HIER einen Artikel zur Arbeit der Apothekerin und ihrem Team
AoG-Einsätze an den Grenzen zur Ukraine
Von Beginn an war Apotheker ohne Grenzen mit Einsatzteams vor Ort. Immer mit der Intention: aktuelle Lage sondieren, Projektpartner vor Ort unterstützen, konkrete Hilfslieferungen koordinieren, helfen – z.B. in „medical points“ in Flüchtlingscamps an den Grenzen und Prozesse der Hilfslieferungsbeschaffung optimieren.
In den folgenden Bildern und Videos bekommen Sie viele Eindrücke von einigen unserer Einsätzen an den Grenzen zur Ukraine:
Einsätze in Rumänien:
Ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft Dominik Essers vor einem Hilfszelt
Jochen Wenzel, ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft und AoG-Vorstandsmitglied
Videobotschaft aus dem Rumänieneinsatz von Apotheker Jochen Wenzel:HIER
ankommende Flüchtlinge an den Grenzübergängen
Carlotta Schreeck und Melanie Bergkämper in Rumänien für Apotheker ohne Grenzen im Einsatz
„Dieses Bild zeigt die Arzneimittel, die wir an die Asociata Ruscovan in Cluj-Napoca gespendet haben. Enthalten sind verschiedene OTC-Arzneimittel (z.B. gegen Schmerzen und Fieber oder Erkältungssymptome). Diese werden nun nach Lugansk gebracht und an die örtliche Polizei übergeben. Da es dort aktuell keine Apotheken gibt, verteilt die Polizei die Medikamente an die Bevölkerung.“
„Dies ist die erste Bestellung, die wir aus Rumänien abgewickelt haben. Sie ist bestimmt für das Perinatalzentrum in Charkow. Enthalten sind unter anderem Antibiotika und Präparate zur parenteralen Ernährung der Neugeborenen.“
Einsätze in Polen:
Der AoG-Bus – welcher bereits 2018 für die Deutschland-Sommertour genutzt wurde – war wieder im Einsatz
AoG-Einsatzkraft Ute Norwig in Polen: Wie in jeder Nothilfe gab es leider auch dieses Mal wieder wohlgemeinte aber schlechte Arzneimittelspenden. Neun Stunden alte Arzneimittelspenden bei einem „medical point“ sortieren – ohne AoG-Hilfe wären die Medikamentenberge ein Chaos geblieben
Eine Sprachnachricht aus Polen: Jochen Wenzel erklärt die Arbeit in einem medical point am Grenzübergang in Korczowa und wie dankbar die Ärztin vor Ort für die Unterstützung von Apotheker ohne Grenzen war:HIER
Apotheker Andreas Portugal – Gründungsmitglied von Apotheker ohne Grenzen – aus dem ehrenamtlichen AoG-Koordinierungsteam hat eine Hilfslieferung von Apotheker ohne Grenzen persönlich begleitet. Sehen Sie im Video die Eindrücke von der Hilfslieferung: HIER
Botschaften und Einblicke hinter die AoG-Ukraine-Hilfe per Video
Den Startschuss für die Videoreihe „Einblicke in die AoG-Hilfe für die Ukraine“ gab am 8. April die AoG-Geschäftsführerin Eliette Fischbach. In dem ersten Video in dieser AoG-Reihe zieht sie Bilanz und berichtet von den Anfängen der ersten Hilfsleistungen durch den Verein sowie wie in der Zwischenzeit die strategische Ausrichtung neu angepasst werden musste, um noch effizienter und schneller helfen zu können und die Ressourcen im Verein bestmöglich zu nutzen.
Weitere Videobotschaften mit unterschiedlichen Einblicken in die AoG-Hilfe für die Ukraine werden in den nächsten Wochen hier sowie auf dem AoG-YouTube-Kanal zur Ukraine-Nothilfe folgen: HIER
Videobotschaft 1 zur Ukraine-Hilfe von Apotheker ohne Grenzen – AoG-Geschäftsführerin Eliette Fischbach: HIER
Videobotschaft 2 zur Ukraine-Hilfe von Apotheker ohne Grenzen – AoG-Ukraine-Koordinatorin Claudia Dirksen: HIER
Ausgewählte Newsartikel über die AoG-Ukraine-Hilfe
Hier finden Sie ausgewählte Newsartikel der vergangenen Wochen, welche unsere vielseitige Hilfe und Aktivitäten demonstriert:
DANKE für jede Spende und Unterstützung
Sehr viele Menschen haben durch Ihre Solidarität und Ihr Interesse an unserer Arbeit gezeigt, dass Sie die schreckliche Lage der Menschen in der Ukraine bewegt. Viele haben schnell für sich entschieden: Wir wollen helfen und aktiv werden!
Der Einsatz für die notleidenden Menschen in der Ukraine geht weiter – wir freuen uns auf Eure fortwährende Unterstützung – egal ob durch persönlichen Einsatz, durch eine Geldspende oder Sammelaktion!