Tansania /

STAND / Juli 2022

AoG-Apotheke sichert gesundheitliche Versorgung in ländlicher Region in Tansania

Seit mehr als 10 Jahren stellt Apotheker ohne Grenzen in Hanga im Süden Tansanias in Zusammenarbeit mit der lokalen Gesundheitsstruktur die Arzneimittelversorgung der regionalen Bevölkerung sicher. Hanga zählt zu den ärmsten Orten des Landes und die 14.000 Einwohnenden werden seit 1957 von dem Gesundheitszentrum des afrikanischen Benediktinerkloster St. Bernard medizinisch versorgt.

Das Kloster steht in der Arzneimittelbeschaffung vor großen Herausforderungen, denn häufig fehlen finanzielle Mittel für den Einkauf wichtiger Medikamente. Darüber hinaus sind viele minderwertige Arzneimittel im Umlauf, wodurch bei der Medikamentenbeschaffung ein besonderes Augenmerk auf Qualitätskontrolle und –sicherung gelegt werden muss. Daher bezieht Apotheker ohne Grenzen die Arzneimittel nur von bereits vorher von AoG evaluierten Lieferanten.

Apotheker ohne Grenzen unterstützt das Kloster durch die Anschaffung der benötigten Medikamente und gewährleistet dadurch die Originalität der Präparate. Zudem bringt der Verein pharmazeutische Kompetenzen ein, indem das lokale Personal in Sachen Lagermanagement und Arzneimittelanwendung geschult wird.


Die beiden AoG-Einsatzkräfte und der Projektpartner Brother Lucius präsentieren das AoG-Projekt in Tansania


Ein Gruppenbild von dem „Regional Network Meeting“ in Moshi

AoG-Projektreise 2022

Im Mai 2022 waren AoG-Einsatzkräfte Kersti Körber und Claudia Bachmann auf Projektreise in Hanga. Zu Beginn des Besuchs fand das „Regional Network Meeting“ in Moshi stand. Die Konferenz diente dem Austausch verschiedener Hilfsorganisationen zum Thema „Klinikpartnerschaften“. Anschließend sind die AoG-Einsatzkräfte mit Brother Lucius, dem Leiter des Gesundheitszentrums in Hanga, in das AoG-Projekt gereist. Die Konferenz diente dem Austausch verschiedener Hilfsorganisationen zum Thema „Klinikpartnerschaften“.

Anschließend sind die AoG-Einsatzkräfte mit Brother Lucius, dem Leiter des Gesundheitszentrums in Hanga, in das AoG-Projekt gereist. Ziel der Reise war die Evaluierung der Situation vor Ort nach dem letzten Projektbesuch im Oktober 2021. Die beiden Einsatzkräfte konnten dadurch in direkten Austausch mit dem Gesundheitspersonal treten und das Lager, sowie den Arzneimittelbezug begutachten.