AoG-Jahresrückblick 2022 /

Die Arbeit von Apotheker ohne Grenzen wurde in diesem Jahr besonders durch den Hilfs-Einsatz in der Ukraine und eine dadurch resultierende beeindruckende Spendenbereitschaft der Bevölkerung geprägt. Aber auch in den weltweiten Projekten von AoG, in denen in den letzten Jahren coronabedingt viele Reisen ausfallen mussten, konnten 2022 wieder viele Erfolge verzeichnet und vielen Menschen geholfen werden.
Der folgende Jahresrückblick ist ein Ausschnitt aus den vielfältigen Aktionen und Projekten von Apotheker ohne Grenzen. Dank der ehrenamtlichen und tatkräftigen Unterstützung von AoG-Mitgliedern und Einsatzkräften sowie vieler Spender konnte AoG weltweit pharmazeutische Hilfe leisten.

Januar


Corona-Impfaktion in Mainz

Impfaktion für Obdachlose in Mainz

Das Jahr 2022 ist erfolgreich gestartet mit einer Impfaktion für Obdachlose und Menschen ohne Zugang zu Corona-Impfstoffen in Mainz. Das eingespielte Team des Mainzer AoG-Obdachlosenprojekts konnte damit in Zeiten der Pandemie auch denjenigen einen Schutz vor dem Virus bieten, die ansonsten nicht bedacht werden.

Februar

Projektbesuch bei den Deutschlandprojekten und Projektpartnern

Zu Beginn des Jahres im Februar waren Irene Markert, hauptamtliche AoG-Projektkoordinatorin, sowie Kira Morandin, AoG-Referentin für Kommunikation und Fundraising, quer durch Deutschland unterwegs. Sie haben die verschiedenen Projekte in Mainz, Berlin und Frankfurt besucht.


Gespräch mit Partnern der Deutschlandprojekte – Hier in Mainz mit Prof. Gerhardt Trabert vom Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.

Reise zur PTA-Schule in Burundi

Kurz danach ging es für beide mit zusätzlicher Unterstützung der ehrenamtlichen AoG-Einsatzkraft Monika Zimmer nach Burundi. Dort besuchten sie das langjährig laufende Projekt an der PTA-Schule École Polyvalente Carolus Magnus (EPCM) in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Burundikids e.V. Die Schüler*innen bekommen im Projekt eine qualitativ hochwertige, pharmazeutische Ausbildung.


AoG-Projektkoordinatorin Irene Markert in der PTA-Schule in Burundi

Hilfe für die Ukraine

Am 24. Februar begann der Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine. Die katastrophalen Ereignisse gingen einher mit einer immens hohen Spendenbereitschaft innerhalb der deutschen Bevölkerung. Die Arbeit und Hilfe von Apotheker ohne Grenzen ist bis heute von der Bewältigung der Anfragen und der Organisation hunderter Arzneimittellieferungen geprägt.


Auch via Luftfracht: Hilfe von Apotheker ohne Grenzen für die Ukraine

März

Projektbetreuung auf den Philippinen

Neben der Hilfe in der Ukraine gehen auch die Langzeitprojekte von AoG weiter. So wurde im März die ehrenamtliche Einsatzkraft Elke Althöfer-Blautzik in das Philippinenprojekt auf der Insel Samar entsandt. Dort unterstützte sie sechs Wochen die Rolling Clinic und Apotheke zusammen mit der Partnerorganisation der German Doctors.


Ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft Elke Althöfer-Blautzik auf den Philippinen

Gesundheitshelfer*innen in Mexiko

Ende März stand dann ein Projektbesuch der ehrenamtlichen Projektkoordinator*innen Justus Schollmeier und Karen Schmidt in dem AoG-Projekt in Mexiko an. Die beiden AoG-Einsatzkräfte waren sehr zufrieden mit der Schulungsqualität vor Ort und konnten sehen, dass die Ausbildung der „Promotores de Salud“ – sogenannte Gesundheitshelfer*innen in indigenen Gemeinden- gut angenommen und umgesetzt wird.


Untersuchung durch Gesundheitshelferin in Mexiko

April

AoG-Projekt in Ghana

Im April stand eine Projektreise in das neue AoG-Projekt in Ghana an. Abraham Dzidonu, ehrenamtlicher Projektkoordinator, sowie Ursula Neideck von hauptamtlicher AoG-Seite, besuchten die sechs verschiedenen Krankenstationen im Westen des Landes. Das Projekt beinhaltet die Schulung des einheimischen Personals in Sachen Diagnose und Prävention von Diabetes und Bluthochdruck.


Schulung von Krankenhauspersonal in Ghana

PhiP-Wechsel bei AoG

Im halbjährlichen Wechsel kommen immer zwei PhiPs (Pharmazeut*innen im Praktikum) in die AoG-Geschäftsstelle: Im April verabschiedeten wir uns von Judith Klemm und begrüßten Charlotte Dette.

 
PhiP Judith Klemm und Charlotte Dette

Mai

AoG auf zwei Messen vertreten

ADKA-Kongress

Im Mai standen unter anderem zwei Messen an. Anfang des Monats war Apotheker ohne Grenzen auf dem ADKA-Kongress, dort wurden gezielt Kliniken für eine Zusammenarbeit bezüglich Arzneimittellieferungen in die Ukraine ausfindig gemacht.


AoG auf ADKA-Kongress

pharmacon in Meran

Zum Ende des Monats wurde die pharmacon in Meran besucht. Dort teilte sich AoG einen Stand mit dem langjährigen Partner Apotheker Helfen e.V. Auch innerhalb der Ukraine-Nothilfe finden immer wieder Kooperationen zwischen beiden Hilfsorganisationen statt.


Gemeinsamer Stand von Apotheker ohne Grenzen mit Apoptheker Helfen e. V.

„Regional Network“-Konferenz in Tansania

Die ehrenamtlichen AoG-Einsatzkräfte Claudia Bachmann und Kersti Körber reisten im Mai nach Tansania. Dort nahmen sie am regionalen Netzwerktreffen des Förderprogramms der „Klinikpartnerschaften“ (GIZ) in Moshi teil. Anschließend ging es für beide in das AoG-Projekt nach Hanga. Dort stand der Austausch mit den einheimischen Fachkräften, sowie die Schulung in pharmazeutischen Themen im Vordergrund.


Dokumentation in einer Apotheke in Tansania

Personelle Unterstützung in der AoG-Geschäftsstelle

In der Geschäftsstelle in München kamen als hauptamtliche Ukraine-Koordinatoren Margarethe Zinser und Andreas Portugal zum AoG-Team hinzu.

Juni

Einsatzkräfteschulung wieder in Präsenz

Der Juni begann mit der ersten AoG-Einsatzkräfteschulung I seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Freude über das Event war den Teilnehmenden sowie den Schulungsleitenden anzusehen! Das Interesse an den AoG-Schulungen war groß und so waren die Plätze schnell vergeben.


Endlich wieder – Erste AoG-Einsatzkräfteschulung nach zwei Jahren coronabedingter Pause

20-jähriges Hilfsjubiläum in Argentinien

Im Juni feierte Apotheker ohne Grenzen mit der langjährigen, hauptamtlichen Projektkoordinatorin Dr. Carina Vetye ihr 20-jähriges Hilfsjubiläum im Verein. Dr. Carina Vetye ist besonders stolz auf die Entwicklung des Langzeitprojekts in Buenos Aires, welches sie aufgebaut hat und mit großem Einsatz weiterführt.


Dr. Carina Vetye freut sich über die langjährige Hilfe in Argentinien

Flüchtlingshilfe in Griechenland

Auch eine Projektreise in das AoG-Flüchtlingsprojekt nach Griechenland stand an. Die ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft Dr. Jennifer Lehmann, sowie AoG-Projektkoordinatorin Irene Markert und Kira Morandin, Referentin für Kommunikation und Fundraising, besuchten die laufende Flüchtlingshilfe in Thessaloniki und Athen. Mit Medical Volunteers International e.V. hat AoG einen starken Partner für die herausfordernde Aufgabe der Arzneimittelversorgung gefunden.


AoG-Projektkoordinatorin Irene Markert bespricht das Lagermanagement in Griechenland

Personelle Unterstützung in der AoG-Geschäftsstelle

In der Geschäftsstelle in München kamen als weitere hauptamtliche Ukraine-Koordinatorin Dr. Martina Gerhardt zum AoG-Team hinzu. Apotheker ohne Grenzen verabschiedete sich zudem von der hauptamtlichen Projektkoordinatorin Ursula Neideck und wünscht ihr für Ihre Zukunft alles Gute!


Ukraine-Projektteam: Dr. Martina Gerhardt, Andreas Portugal, Margarethe Zinser

Juli

AoG-Einsatzkräfteschulung II

Der Juli ging los mit der AoG-Einsatzkräfteschulung II. Apotheker ohne Grenzen kann auf eine sehr erfolgreiche Schulung zurückblicken und freut sich über die vielen zusätzlichen interessierten Einsatzkräfte für den Nothilfeeinsatz!


Ausbildung neuer AoG-Einsatzkräfte

Weitere Unterstützung der Rolling Clinic

In diesem Monat stand ein weiterer Projektbesuch der Rolling Clinic auf den Philippinen an. Die ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft Elke Althöfer-Blautzik war erneut für vier Wochen im Projektgebiet unterwegs und brachte ihr pharmazeutisches Know-How bei der Behandlung der Patient*innen ein.


Mobile Apotheke der Rolling Clinic auf den Philippinen

Jahrestag der Flut in Deutschland

Am 14. Juli erinnerte Apotheker ohne Grenzen an die schwere Flut in Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW im Jahr 2021. Es wurde in Erinnerung gerufen, dass weiterhin viel Energie und Ressourcen in den Wiederaufbau fließen müssen. Apotheker ohne Grenzen ist seit Beginn der Katastrophe vor Ort und leistet den betroffenen Gemeinden und Apotheken auf verschiedene Weise Hilfe.


Eindrücke der Nothilfe im Arthal 2021

August

AoG-Webseite gehackt

Während der Vorbereitungsphase einer neu gestalteten AoG-Webseite wurde diese am 11. August gehackt. Um den Schaden möglichst gering zu halten und die Option für Spenden und Vereins-Informationen zu gewährleisten, wurde eine Interimsseite geschaffen, die voll funktionsfähig ist und die wichtigsten Daten enthält.

Ein Wort zur AoG-Website

Die Website von Apotheker ohne Grenzen wollten wir schon länger neu und frisch gestalten. Nun wurde in der Vorbereitungsphase die Website gehackt. Wir haben schnell reagiert und diese Ihnen vorliegende Seite aufgebaut, um zügig wieder die Option für Spenden und Vereinsinformationen zu gewährleisten.

Die aktuelle Website ist mit den wichtigsten Inhalten gefüllt, wird weiter ausgebaut und wird mit etwas Zeit auch zur vollendeten und vollständigen neuen AoG-Website heranwachsen.

Bitte haben Sie Nachsicht mit uns, falls Sie gewünschte Inhalte noch nicht gleich finden. Sie können uns gerne jederzeit persönlich erreichen und wir freuen uns über Ihr Feedback! – DANKE für Ihr Verständnis.

Jahresberichte 2020 und 2021

Auch die Fertigstellung der Jahresberichte der vergangenen beiden Jahre nahm in diesem Monat einige Zeit in Anspruch. Durch den Nothilfe-Einsatz in der Ukraine und die damit verbundene Spendenbereitschaft standen in der vergangenen Zeit keine freien Kapazitäten hierfür zur Verfügung. Die Jahresberichte für die Jahre 2020 und 2021 konnten noch rechtzeitig zur Messe und AoG-Mitgliederversammlung fertiggestellt werden.

Hier können Sie sich die Jahresberichte ansehen!

September

AoG auf der expopharm in München

Im September war Apotheker ohne Grenzen wieder auf der pharmazeutischen Fachmesse expopharm vertreten, die nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause vom 14. Bis 17. September in Präsens in München ausgetragen wurde. In diesem Rahmen konnte endlich wieder der persönliche Austausch mit Mitgliedern, Unterstützer*innen oder Interessent*innen stattfinden, sowie über AoG informiert werden.


Aog-Stand auf der expopharm

Neuer AoG-Vorstand gewählt

Ebenfalls im September wurde die jährliche Mitgliederversammlung in München abgehalten, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Dieser besteht nun aus Jochen Wenzel (1. Vorstandsvorsitzender), Claudia Dirksen (2. Vorstandsvorsitzende), Dr. Ralph Bültmann (Schatzmeister), Andreas Portugal, Christian Splett, Petra Isenhuth und Christine Kornblum (abwesend auf dem Bild).


Neu gewählter AoG-Vorstand

Oktober

Unterstützung der Rolling Clinic auf den Philippinen

Im dritten Quartal des Jahres flog die ehrenamtliche Einsatzkraft Dorothea Wedler nach Luzon auf den Philippinen, um das bestehende Projekt mit den German Doctors zu betreuen und in der Rolling Clinic mitzuarbeiten. Hier lernte sie unter anderem neues pharmazeutisches Personal an und half bei der Vorbereitung des Apothekenumzugs mit.


AoG-Einsatzkraft Dorothea Wedler sortiert gemeinsam mit lokalem Personal Medikamente

Neues Projekt in Uganda

Ende Oktober besuchte die ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft Julia Heuck erstmals das Lamu Hospital in Uganda und leitete damit den Start eines neuen AoG-Projekts ein. In Kooperation mit Apotheker ohne Grenzen soll die Digitalisierung in der Klinik vorangerbracht werden, sowie das lokale Personal in den Bereichen Arzneimittellagerung und -management weiter geschult werden.


Einem Patienten wird die korrrekte Medikamenteneinnahme erklärt

Erneute Impfaktion in Mainz

Nach der erfolgreichen Impfaktion mit der „Ambulanz ohne Grenzen“ in Mainz Anfang des Jahres, wurde im Oktober eine weitere Impfaktion organisiert. So erhielten auch Menschen, die sonst keinen Zugang zu Impfstoffen haben, die Möglichkeit Ihre Corona-Schutzimpfung aufzufrischen oder sich gegen Grippe impfen zu lassen.


Andreas Fey bei der Impfaktion in Mainz

Zweite akkreditierte AoG-Online-Fortbildung

Am 26. Oktober fand die zweite AoG-Online-Fortbildung zum Thema „Arzneimittelversorgung in Katastrophen-, Kriegs- und Krisensituationen: wie wird international gearbeitet?“ statt. Als Referentinnen traten die Apothekerin und hauptamtliche AoG-Projektkoordinatorin Dr. Carina Vetye sowie die Apothekerin Ina Donat auf.
Die Schulung wurde von der Bundesapothekerkammer mit drei Fortbildungspunkten akkreditiert und stand Apotheker*innen, Ärzt*innen, PTA sowie Studierenden und Auszubildenden offen. Die ausschließlich positive Resonanz der über 50 Teilnehmenden lässt Raum für die Planung weiterer Schulungen in einem solchen Format.

November

Neu in der Geschäftsstelle

Im November begann die neue PhiP Luisa Hardenberg ihre Tätigkeit in der AoG-Geschäftsstelle. Ihre Vorgängerin Charlotte Dette unterstützt AoG auch nach Beendigung ihres Praktischen Jahres für ein halbes Jahr weiter als hauptamtliche Projektkoordinatorin.


Nepal-Reise – Arzneimittel für fünf Gesundheitsposten und ein Krankenhaus

Nach der nepalesischen Monsunzeit sind Charlotte Dette und die ehrenamtliche AoG-Projektkoordinatorin, Barbara Weinmüller, in das AoG-Projekt nach Nepal gereist. Dort wird in der ländlichen Himalaya Region die zuverlässige Versorgung mit Arzneimitteln ermöglicht. Darüber hinaus sind für das Jahr 2023 pharmazeutische Schulungen im Bereich der Entsorgung von Arzneimittelabfall sowie der fachgerechten Lagerung von den eingesetzten Arzneimitteln geplant.


Ehrenamtliche Einsatzkraft Barbara Weinmüller im Gespräch mit Partnern in Nepal

Schulungen in Tansania

In einer weiteren Projektreise flogen Dr. Martina Gerhardt und die ehrenamtliche AoG-Einsatzkraft Dr. Christina Schmidt nach Hanga im Süden Tansanias. Hier besuchten sie die Apotheke im Gesundheitszentrum der Benediktinerabtei, mit der Apotheker ohne Grenzen schon seit 2008 zusammenarbeitet und unterstützen das Personal durch Schulungen in Sachen Lagermanagement und Arzneimittelabgabe.


AoG-Einsatzkräfte schulen das Personal in Tansania zum Thema Lagermanagement

Regionalgruppen-Treffen

Als neues Vorstandmitglied hat Christine Kornblum sich der Aufgabe als Regionalgruppen-Beauftragte angenommen, um die Zusammenarbeit zwischen den deutschlandweit verteilten Gruppen zu stärken. Als Auftakt wurden im November in einem gemeinsamen Online-Treffen erste Ideen und Anregungen ausgetauscht, wie die Arbeit innerhalb der einzelnen Regionalgruppen, aber auch regionsübergreifend verbessert werden kann.

Dezember

AoG-Weihnachtspost

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit werden in der Geschäftsstelle die sogenannten „Hirtenbriefe“ eingetütet – ein Jahresrückblick für alle Mitglieder, Unterstützer*innen und Interessent*innen. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Mitglieder aus der AoG-Regionalgruppe München konnten alle Briefe rechtzeitig versendet werden.


Fleißige Hilfe beim Eintüten der Hirtenbriefe

Große Herausforderungen in Argentinien

Anfang Dezember ist die AoG-Projektkoordinatorin Dr. Carina Vetye nach einem zweimonatigen Aufenthalt in Buenos Aires wieder nach Deutschland zurückgehkehrt. Die Bevölkerung in Argentinien steht vor massiven Schwierigkeiten: die Armut steigt, das medizinische Personal streikt, da ihr Lohn nicht mehr zum Leben ausreicht. In dieser Zeit ist die Arbeit von Apotheker ohne Grenzen vor Ort sowie das unermüdliche Engagement von Dr. Carina Vetye besonders wichtig.


Arzneimittelausgabe in Villa-Zagala in Argentinien

Flüchtlingshilfe in Serbien

Im Bereich der Flüchtlingshilfe in Griechenland arbeitet AoG bereits seit 2021 mit Medical Volunteers International e.V. zusammen. Eine Ausweitung dieser Zusammenarbeit in Serbien wird derzeit geprüft. Die Geflüchteten leben in schwierigen Verhältnissen, sind schutzlos der Kälte ausgesetzt und erleben regelmäßig Gewalt. Im Dezember machten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Dominik Walther und Dr. Jennifer Lehmann auf den Weg dorthin, um sich ein erweitertes Bild von der Situation der Geflüchteten vor Ort zu machen.