Griechenland /

STAND / August 2022

AoG – Flüchtlingsprojekt in Griechenland

Apotheker ohne Grenzen sagt DANKE für Förderung

Auch in diesem Jahr kann Apotheker ohne Grenzen auf die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie vertrauen. Die AoG-Flüchtlingsprojekte in Thessaloniki und Athen werden für ein Jahr mit einer großzügigen Summe in Höhe von 22.000 Euro unterstützt

In der Vergangenheit wurden bereits die beiden AoG-Deutschlandprojekte in Berlin und Mainz von der Postcode-Lotterie gefördert. Demnach ist die Zusammenarbeit in der Projektfinanzierung schon vertraut und wir freuen uns sehr über die Möglichkeit nun das Projekt in Griechenland weiter voranzutreiben.

Das Geld wird direkt den Menschen zu Gute kommen, die ohne Krankenversicherung abseits der regulären medizinischen Versorgung stehen. AoG ist in Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner Medical Volunteers International e.V. vor Ort und unterstützt die Arzneimittelbeschaffung. So kann die medikamentöse Versorgung der Flüchtlinge sichergestellt werden. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Infektionskrankheiten und wiederkehrenden Therapien chronischer Erkrankungen sehr wichtig.

Apotheker ohne Grenzen sagt DANKE von Herzen für diese wichtige Förderung!

Griechenland /

STAND / Juli 2022

AoG – Flüchtlingsprojekt in Griechenland

Apotheker ohne Grenzen arbeitet seit Mai 2021 mit Medical Volunteers International e.V. (MVI) zusammen an der medizinischen Versorgung der Flüchtlinge in Athen, Thessaloniki und zu Beginn auch Lesbos. Das junge AoG-Projekt entstand erstmals durch den Kontakt zu MVI-Vorstandsvorsitzendem Kai Wittstock in Hamburg. Medical Volunteers International arbeitet bereits seit 2016 in Griechenland für die Menschen in den Flüchtlingsauffanglagern, indem der Verein medizinische Fachkräfte aus aller Welt organisiert und vor Ort zur Behandlung der Patient*innen einsetzt.

Die medizinische Versorgung der Flüchtlinge ist eine große Herausforderung, denn häufig leben die Menschen auf engem Raum mit geringen hygienischen Standards, wodurch sich schnell Infektionskrankheiten ausbreiten. Dazu kommt, dass die meisten Betroffenen nicht über die finanziellen Mittel verfügen ihre notwendigen Therapien zu bezahlen. Demnach sind vor allem chronisch kranke Menschen auf die Hilfe der ehrenamtlichen Midiziner*innen und Apotheker*innen angewiesen.

Apotheker ohne Grenzen setzt zusammen mit MVI an dem Punkt der mangelnden Gesundheitsversorgung an. Dazu wurden bereits im Herbst vergangenen Jahres die ersten Gespräche über eine mögliche Vorgehensweise geführt.

AoG-Einsatzkräfte Mana Emami und Dominik Walther waren dazu im September 2021 vor Ort und haben eine Klinik in Thessaloniki, eine Feldapotheke des Lagers auf Lesbos, sowie ein Medikamentenlager in Athen besichtigt. Nach dem Besuch wurde beschlossen, dass die Hilfe von Apotheker ohne Grenzen insbesondere in Athen und Thessaloniki sinnvoll und bedarfsgerecht Anwendung findet.


Bild: AoG-Einsatzkraft Mana Emami besucht die kooperierende Apotheke in Thessaloniki. Über die Apotheke können Arzneimittel vor Ort beschafft werden

Das Team hinter dem Projekt: Medical Volunteer International e.V. zusammen mit den beiden AoG-Einsatzkräften.

Griechenland /

STAND / Juni 2022

AoG – Besuch


Bild rechts: Dr. Jennifer Lehmann geht die Arzneimittel in der Klinik in Thessaloniki durch.

 

Zur Fortsetzung der Zusammenarbeit waren im Juni die beiden AoG-Einsatzkräfte Dr. Jennifer Lehmann und Irene Markert sowie Kira Morandin, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, in Griechenland.

Das Programm des viertägigen Aufenthalts war eng gefasst: Besichtigung der Klinik in Thessaloniki, Gespräche mit den praktizierenden Ärzt*innen über die Medikamentenausstattung und die ISO-Qualifizierung des Medikamentenlagers in Athen standen auf dem Plan.

Die beiden Apothekerinnen konnten nach mehrstündiger Arbeit das Medikamentenlager in Athen erfolgreich dem ISO-Zertifizierer präsentieren. Demnach kann es nun im weiteren Verlauf als Anlaufstelle für die Abgabe und Distribution der Arzneimittel dienen.

Bild links: AoG-Einsatzkräfte Irene Markert und Dr. Jennifer Lehmann beim Aussortieres Medikamentenlagers in Athen.

Bild rechts: Die hauptamtliche Projektkoordinatorin Irene Markert ist vertieft in dem Gespräch zur ISO-Zertifizierung des Lagers. In der Hand hält sie das von AoG herausgebrachte Manual für die Anwendung des Interagency Emergency Health Kit (IEHK), dass von Apotheker ohne Grenzen zur besseren Übersicht bestimmter Arzneistoffe und deren Anwendungen in Einsätzen verwendet wird.

 

In Thessaloniki wurden Gespräche mit den praktizierenden Ärzt*innen geführt und u.a. wurde Lagermanagement, Beschaffung der Arzneimittel und Anwendung der Medikamente thematisiert.

AoG-Einsatzkraft Mana Emami besucht die kooperierende Apotheke in Thessaloniki. Über die Apotheke können Arzneimittel vor Ort beschafft werden.

AoG-Einsatzkraft Mana Emami besucht die kooperierende Apotheke in Thessaloniki.
Über die Apotheke können Arzneimittel vor Ort beschafft werden.