Deutschland /
AoG arbeitet vor der eigenen Haustür
AoG baut seine Unterstützung für obdachlose Menschen und Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland aus
In vielen deutschen Städten leben Menschen ohne Krankenversicherung. Ein regulärer Arztbesuch scheuen sie aus vielen Gründen. Obdachlosigkeit, fehlende Papiere und Scham spielen häufig eine Rolle. Um diesen Menschen helfen zu können, arbeitet AoG momentan an vier Standorten und übernimmt hier die pharmazeutische Versorgung, Aufklärung und Unterstützung.
Dies ist dringend erforderlich, denn in Deutschland sind aktuell über 250.000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Die Tendenz ist steigend und Wege aus der Wohnungslosigkeit sind mit vielen Hürden behaftet. Aufgrund ihrer Lebenssituation sind diese Menschen häufiger von Erkrankungen betroffen. Krankheiten bleiben unbehandelt, Infektionen werden verschleppt und verschlimmern sich, teils mit dramatischem Ausgang.
In den vier Projekten in Berlin, Mainz, München und Frankfurt unterstützt AoG Anlaufstellen für Wohnungslose. In den Ambulanzen erhalten die Menschen anonyme und kostenlose medizinische Beratung und Behandlung. AoG unterstützt seine Projektpartner mit einer bedarfsgerechten Arzneimittelbeschaffung dringend benötigter Akut- und Dauermedikationen und schult die Teams der Einrichtungen zu wichtigen pharmazeutischen Fragestellungen, die ihnen im Arbeitsalltag begegnen.